Ihr selbstständiger Trinkwasser-Spezialist
Wir sind eingebunden in das Qualitäts-Management-System gemäß Trinkwasserverordnung 2018 und die Annahme Ihrer Aufträge erfolgt im Namen der Labore Klocke MediChemT Gmbh in Weingarten/Baden und dem Labor des Zentrums für Infektiologie, medizinische Mikrobiologie und Hygiene der Universität Heidelberg.
Zuverlässig
Unsere langjährigen Kunden schätzen unsere Zuverlässigkeit von der Terminierung bis zur Probenahme bis hin zu Fragen rund um Wasserhygiene und Leistungen wie z.B. thermische Desinfektion.
Erfahren
Seit der gesetzlichen Einführung der Pflicht zur Legionellenprüfung sind wir auf diesem Gebiet tätig. Ständige Fort- und Weiterbildungen sorgen dafür, das wir stets auf dem aktuellsten Stand sind.
Professionell
Tausende von Probennahmen und Hunderte thermische Desinfektionen in Immobilienobjekten jeglicher Größenordnung machen uns zu einem erfahrenen Dienstleister rund um das Thema Legionellenprüfung,
Unsere Leistungen
Wir bieten eine Vielzahl an Leistungen rund um die Probe von Trinkwasser

Trinwasserqualität
Sämtliche Leistungen zur Kontrolle der Trinkwasserqualität aus einer Hand, Rundumbetreuung auch nach einem Befund.

Probenahmen
Trinkwasserprobennahmen für Mikrobiologische Untersuchungen und Untersuchungen auf Legionellen und Schwermetalle.

Beratung
Alles rund um die Themen Legionellen, Beratung bei Legionellen-Kontamination und Beseitigung sowie Wasserfiltertechnik.
Unsere Leistungen im Überblick
- Legionellenbeprobungen lt. TrinkwV in der Fassung aus 2018. Festlegung der Probennahmestellen. Orientierende, Weiterführende sowie Kontrollbeprobungen.in Zusammenarbeit mit dem beauftragten Labor .
- Trinkwasserprobennahmen für mikrobiologische Untersuchungen und Untersuchungen auf Schwermetalle. Alle Laborleistungen durch akkreditierte DAkkS-Partner-Laboratore.
- Spezialist für Thermische Desinfektionen gemäß Trinkwasserverordnung. Durch perfekte Planung und professionelle Durchführung erzielen wie eine sehr hohe Erfolgsquote. Haben Sie Probleme die notwendige Wassertemperatur von über 75° zu erreichen? Wir bieten auch dafür Lösungen an! Vereinbaren Sie zur Prüfung einen Vor-Ort-Termin.
- Bei extrem hohem Befund und Duschverbot bieten wir den Verkauf und Montage von PALL Wasserfiltern und damit gefahrloses Umgehen des Duschverbotes.
- Chemische Desinfektionen durch unsere Partnerunternehmen.
- Gefährdungsanalysen lt. Trinkwasserverordnung durch unabhängige Gutachter bzw. zertifizierte Partner.
- Hilfe und Unterstützung bei Behördengesprächen nach der Meldung unserer Labore an das zuständige Gesundheitsamt.
- Terminabsprachen mit Mietern, Aushänge in Ihren Objekten.
- Wiedervorlagen und Erinnerungsservice damit Sie als Betreiber der Anlage keinen Termin versäumen.
Fragen und Antworten
Wer muss beproben lassen?
Das höchste Gut des Menschen ist seine Gesundheit unter diesem Aspekt wurde die TrinkwV. 2012 und 2018 mit der Pflicht zur Legionellen Beprobung erweitert.Verpflichtet zur Beprobung ist in jedem Fall der Betreiber der Anlage oder Bauftragte wie z.B. Hausverwaltungen usw.
Sie vermieten privat, sind als Hausverwaltung, Baugenossenschaft in der Wohnraumvermieten aktiv? Sie wollen als Installations- und Heizungsbetrieb ihren Kunden diese Service anbieten?
Sie sind verantwortlich für die Wasserqualität als Krankenhausträger, als Betreiber von Hotels, Schwimmbädern, Kindergärten, Schulen und öffentlicher Gebäude? Sie unterhalten eine Arztpraxis oder ein Fitnessstudios?
Dann sind Sie zur regelmäßigen Prüfung des Trinkwassers auf Legionellen verpflichtet.
Zunächst müssen alle Großanlagen mit Boiler Trinkwassererwärmers mit einem Inhalt ab oder größer 400l und/oder 3l Warmwasser Leitungsinhalt immer vom Boiler Abgang bis zur am weitest entfernten WW-Entnahmestelle gerechnet auf Legionellen im drei Jahres Rhythmus beprobt werden. (Ich rechne ihnen den Leitungsinhalt gerne aus). Es reicht wenn einer der beiden Punkte zutrifft.
Großanlagen sind auch alle Trinkwasseranlagen die öffentlich und/oder gewerblich betrieben werden. In denen Trinkwasser an einen unbekannten Personenkreis abgeben bzw. angeboten wird und Jedermann diese Installation benutzen kann. Dies sind z.B. öffentlichen Einrichtungen, Hotels, Boardinghäuser u.ä., Ferienwohnungen, Hallenbäder, natürlich Krankenhäuser aber auch Sportstätten, Schulen, usw. diese müssen jährlich* auf Legionellen beprobt werden.
Als Großanlagen gelten auch alle Anlagen im Bereich der privaten Wohnungsvermietung ab 3 abgeschlossener Wohneinheiten. Dabei spielt es keine Rolle ob zwei davon z.B. vom Eigentümer selbst genutzt werden und nur eine WE vermietet ist. Es zählt allein die Anzahl der abgeschlossenen unabhängigen Wohneinheiten. Hier gilt die Untersuchungspflicht!
In sogenannten WEG´s können, sofern alle WE von den Eigentümern selbst bewohnt sind, sich diese gegen eine Legionellen Untersuchung aussprechen. Sobald aber nur eine WE vermietet wird unterliegt sofort die gesamte Anlage der TrinkwV. und der Untersuchungspflicht nach § 14. Die WEG haftet dann auch gemeinschaftlich als juristische Person.
Als sogenannte Kleinanlagen gelten alle Anlagen in Ein- und Zweifamilienhäuser mit weniger als 400l Boiler Inhalt und weniger als 3l Leitungsinhalt. Diese unterliegen nicht der Untersuchungspflicht was aber den Betreiber nicht vom Betrieb entsprechend der TrinkwV. und der technischen Wartung befreit.
*Das Gesundheitsamt kann auch andere Intervalle bestimmen.
Wer soll und kann beproben lassen?
Natürlich kann jeder der eine Wasserentnahmestelle besitzt oder benutzt eine Wasserprobe auf Legionellen, im mikrobiologisch Bereich oder auf Schwermetalle untersuchen lassen. (Je nach gefunden Bakterien und Kolonienzahl beim Gesundheitsamt meldepflichtig). Dies ist immer dann zu empfehlen wenn ein Verdacht auf Kontamination oder Verschmutzung des Leitungssystems oder des Trinkwassers vorliegt.
Aber auch dann, wenn immer wieder Erkrankungen, Allergien auftauchen die von belastetem Trinkwasser herrühren können. Zu empfehlen auch beim Kauf eines Hauses oder einer Wohnung mit längerem Leerstand und Stagnation oder unsachgemäßem Betrieb der Anlage z.B. einfach festzustellen wenn die Wassertemperatur in der Wasserleitung Vorlauf und besonders in der Zirkulation unter 55° beträgt. Bei technischen Problemen der Anlage kann die WW-Temperatur längere Zeit in den kritischen Bereich von 25-55° für Legionellen fallen und damit eine Belastung, ein Wachstum auslösen. Bei Reparaturen, Anlagensanierungen und Neuinbetriebnahme der Wasserinstallation damit verbunden in der Regel längerem Stagnationszeiten des Wassers bis zur Inbetriebnahme bzw. zur normalen Nutzung.
Dies ist meist günstiger als man vermutet. Wir Informieren Sie gerne über die verschiedenen Möglichkeiten und unterbreiten Ihnen ein unverbindliches Angebot.
Wer darf Proben nehmen?
Sie selbst dürfen die Proben leider nicht nehmen. der Gesetzgeber schreibt vor, das dies durch zertifizierte Trinkwasserprobennehmer erfolgen muss, die wiederum an ein von der DAkkS autorisiertes bzw. zertifiziertes Labor angeschlossen sein müssen.
Als zertifizierter Trinkwasserprobennehmer sind wir in das Qualitätsmanagment der DAkkS autorisierten Labore von Klocke MediChemT GmbH und dem Zentrum für Infektiologie -Wasserlabor- des Universitätsklinikum Heidelberg eingebunden.
Ich biete den gesamten Service über die Vorbesprechung, Probennahme im Trinkwasserbereich zur Legionellenprüfung, Prüfung auf Schwermetalle, mikrobiologische Untersuchungen lt. Trinkwasserverordnung an.
Auch Probenahmen in Brunnen, Hotels, Arztpraxen oder Schwimmbädern usw. bieten wir gerne an.
Auch alle dazugehörenden Laborleistungen wie unabhängige Gefährdungsanalyse, fachmännische thermische Desinfektionen, wenn notwendig chemische Spülungen(Fremdleistung) erhalten Sie aus einer Hand. Damit bei Technik und Hygiene alles stimmt, arbeiten wir auch gern mit Ihrem persönlichen Sanitär- und Installationsbetrieb zusammen.

JÜRGEN MERK
Zertifizierter Trinkwasserprobennehmer durch Zertifikat DWA 1519515235.791949 bis 13.10.2026
Zertifiziert durch Trinkwasserhygieneschulung nach VDI/DVWG 6023-Kategorie B gültig bis 2026
Unsere Proben werden in Kooperation gemäß TrinkwV 2018 vertraglich geregelt bei folgenden akkreditierten Laboren untersucht. Wir sind beauftragt Probenaufträge annehmen zu dürfen:
Klocke MediChemT GmbH, Werner-Siemens-Straße 9, 76356 Weingarten
Akkreditiert durch DAkkS Deutsche Akkreditierungsstelle D-PL-17704-01-00
Zentrum für Infektiologie Medizinische Mikrobiologie und Hygiene, Neuenheimer Feld 324, 69120 Heidelberg
Akkreditiert durch DAkkS Deutsche Akkreditierungsstelle D-PL-13060-03-02
Wir sind in das Qualitätsmanagment der Labore integriert und vertraglich gebunden.
Zertifizierter Filterberater Fa. Pall
Fachkraft für Brandrauchmelder
Kontaktieren Sie uns
Sie haben Fragen rund um die Legionellenprüfung oder möchte eine solche beauftragen? Sie haben einen Befall im Leitungssystem oder benötigen Beratung? Schreiben Sie uns! Wir setzen uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung.